Bannerbild

Gerechtigkeit Toleranz  G l e i c h h e i t  Freiheit Solidarität

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Jobcoaching AP

JobcoachingAP ist ein Leistungsangebot zur nachhaltigen Teilhabe am Arbeitsleben einer Person mit besonderem Unterstützungsbedarf in einem Betrieb oder einer Dienststelle des allgemeinen Arbeitsmarktes. JobcoachingAP findet im Wesentlichen im Betrieb am Praktikums-, Qualifizierungs-, Ausbildungs-/ Umschulungs-oder Arbeitsplatz statt und wird von betriebsexternen Fachkräften durchgeführt, die sich in den Arbeitsalltag der Person mit besonderem Unterstützungsbedarf einbinden.

 

Das JobcoachingAP initiiert und gestaltet in dem (in der Regel) mehrmonatigen Prozess lösungs- und ergebnisorientiert Lern- und Entwicklungsprozesse der betrieblich beteiligten Personen (Person mit besonderem Unterstützungsbedarf, Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzte, etc.).

 

Gemeinsam werden sinnvolle Strategien entwickelt und transparent mit den Beteiligten vereinbart. 

 

Ern, Lena Mareike

Jobcoach AP

Lena Mareike Ern

 

tel (0157) 80554102

mail 

Auf Basis dieser Zielvereinbarungen werden lösungsorientierte Interventionen in der betrieblichen Praxis erprobt, umgesetzt, wiederholt und bei Bedarf entsprechend der Ergebnisse modifiziert. Abschließend bleibt es Aufgabe im JobcoachingAP, die Verbesserungen dauerhaft im Betrieb zu etablieren.

 

Mögliche Anlässe eines JobcoachingAP

  • Wiedereinstieg nach längerer Arbeitsunfähigkeit

  • Nachlassen von Arbeitsfähigkeiten

  • Veränderung in der Belastbarkeit

  • Störung der Arbeitsabläufe oder der Zusammenarbeit

  • Veränderung betrieblicher Bedingungen

  • Neue Arbeitsaufgaben

  • Drohender Verlust des Arbeitsplatzes

Ziele im JobcoachingAP

  • Die Ziele werden zu Beginn der Maßnahme mit allen Beteiligten im Betrieb vereinbart. Mögliche Ziele können beispielsweise sein:

  • Sicherung des Arbeitsplatzes

  • Aufklärung und verbessertes gegenseitiges Verständnis

  • Erhöhung der Arbeitszufriedenheit der Person mit besonderem Unterstützungsbedarf

  • Verbesserung der Zufriedenheit der betrieblich Beteiligten durch

    • Bearbeitung des Anlasses

    • Erhaltung und Steigerung der Leistungsfähigkeit der Person mit besonderem Unterstützungsbedarf

Beauftragung und Kostenübernahme

 

Die Beauftragung und Kostenübernahme für das JobcoachingAP erfolgt ausschließlich durch den zuständigen Leistungsträger. Dieser könnte z.B. das Integrationsamt oder die Rentenversicherung sein. Der IFD bietet Unterstützung bei der Antragsstellung.

AWO Kreisverband für die Region Osnabrück e.V.

 

Johannisstraße 37/38

49074 Osnabrück

tel(0541) 18180-0
mail

Mitglied werden

Machen Sie mit – engagieren Sie sich mit uns vor Ort!

mehr erfahren